Herzlich Willkommen beim Forschungsprojekt „Prosumer-Haushalte“
Lange Zeit waren private Haushalte ausschließlich als Nachfrager auf dem Energiemarkt vertreten. Inzwischen sind viele jedoch nicht mehr nur reine Konsumenten, sondern produzieren selbst Energie: Sie werden zu „Prosumer-Haushalten“. Das Forschungsprojekt untersucht die veränderte Rolle dieses zunehmend wichtigen Marktteilnehmers im Energiesystem.
Aktuelles aus dem Projekt
-
Handlungsempfehlung: So können Prosumer-Haushalte gefördert werden
-
Prosumer-Haushalte: Schlüsselakteure, die Fragen offen lassen
-
Jahrestagung Leibniz Forschungsverbund Energiewende: Prosumer haben Potenzial
-
IAEE-Conference 2016: Prosuming hat positive Effekte
-
Berliner Energietage 2016: Impulse für eine neue Energiewelt
-
BMBF-Statuskonferenz: Zwischenergebnisse
-
Interview mit Reinhard Madlener: Der neue Energieverbraucher - Warum selbst Energie erzeugen sinnvoll ist
Förderung
Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
FKZ: 01UN1209
Laufzeit: April 2013 - Juni 2016
Transformation des Energiesystems
Im Förderschwerpunkt "Umwelt- und gesellschaftsverträgliche Transformation des Energiesystems" der Sozial-ökologischen Forschung fördert das BMBF insgesamt 33 Forschungsverbünde.
Link Hinweis
Besuchen Sie die Research Area Energy, Mobility and Environment (EME) der RWTH Aachen